Teletherapie

Aktuell verwende ich JITSI MEET, welches DSGVO-konform und sehr benutzerfreundlich ist.

Benötigt wird hierfür:

- Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung

- Mikrofon (integriert oder ggf. extern)

- Webcam

 

Durch das Screen-Sharing ist ein gemeinsames bearbeiten von Arbeitsblättern ebenfalls möglich.

 

Für folgende Störungsbilder/Anlässe ist eine Teletherapie möglich:

- phonologische Therapie

- Grammatik-Therapie

- orofaciale Dysfunktionen

Da ich hierbei während einer persönlichen Therapiestunde sehr viel mit meinen Händen im Gesicht arbeite ist eine Teletherapie nur als Überprüfung möglich, ob die Übungen korrekt durchgeführt werden.

- Aphasie-Therapie

- Elternberatung

 

Eine Teletherapie dauert in der Regel nicht so lange wie eine persönliche Therapiestunde und kostet demnach natürlich auch weniger. 

 

Des Weiteren ist eine telefonische Beratung natürlich auch möglich. Setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung wenn Sie Fragen haben oder eine Teletherapiestunde möchten.